Unsere Kalk-Lehmputze

Kalk, Lehm und Hanf. Die drei ältesten dem Menschen bekannten und bestens bewährten Baustoffe, haben wir in unserem Naturkalk-Lehmputz mit Hanf, dem HP 9 KL, kombiniert.

Kalk sorgt mit seinem hohen ph-Wert für Schimmelschutz, Lehm für eine angenehme, natürliche Farbigkeit verbunden mit einer hohen Feuchtespeicherung, der nachwachsende Rohstoff Hanf hat eine armierende Wirkung und sorgt für ideale Verarbeitungseigenschaften.

Unser Naturkalk-Lehmputz mit Hanf bietet in idealer Weise alle Vorteile von Naturkalk- und Lehmputzen:

  • hohe Alkalität
  • hoch diffusionsoffen
  • kapillaraktiv
  • Feuchteregulierung
  • Abbau von Schadstoffen der Raumluft
  • baubiologisch einwandfreies Produkt

Der Naturkalk-Lehmputz mit Hanf HP 9KL ist ein wohngesunder Baustoff zum bezahlbaren Preis, einsetzbar in Alt- und Neubau, für die Sanierung und in der Denkmalpflege.

Anwendungsbereich HP 9 KL

HP 9 KL findet Verwendung als Grundputz für Innen. Er ist sehr gut zum Einputzen von Wandheizungen geeignet.

HP 9 KL kann auf Mauerwerk aller Art, Beton und Putzträgern aufgetragen werden. Bei stark saugendem Untergrund und bei sehr warmer Witterung muss ausreichend vorgenässt werden.

Gegebenenfalls muss der Putz nach dem Auftrag mit Wasser benetzt werden. Alternativ wird eine Grundierung mit Ziakosal (Verdünnung 1:8) empfohlen.

Betonflächen sind mit dem Naturkalkhaftputz HP 14 mit der Zahntraufel vorzuziehen. Nach dessen ausreichender Erhärtung wird HP 9 KL in einer Stärke von ca.10 mm angespritzt. Zu fliesende Flächen müssen mit dem Kalk-Zementputz HP1 verputzt werden.

Zusammensetzung HP 9 KL

HP 9 KL ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe CS I nach DIN EN 998-1. HP 9 KL setzt sich zusammen aus natürlichem hydraulischen Kalk, Baulehm, Kalkstein- und Quarzsand, Hanf sowie einem geringen Zusatz von Cellulose. HP9 KL enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen (Diffusionswiderstandszahl µ = 6) sowie pilz- und schimmelwidrig. Korn: 2 mm.

Produktdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Leistungserklärung

Anwendungsbereich HP 90 KL

HP 90 KL wird als Oberputz/Ausgleichsputz für innen verwendet. HP 90 KL kann auf Mauerwerk aller Art und tragfähigen, ausreichend rauen Altputzen aufgetragen werden.

Bei stark saugendem Untergrund und bei sehr warmer Witterung muss ausreichend vorgenässt werden. Gegebenenfalls muss der Putz nach dem Auftrag mit Wasser benetzt werden. Alternativ wird der Auftrag des Vorspritzmörtels HP 10 empfohlen.

Betonflächen sind mit dem Naturkalkhaftputz HP 14 mit der Zahntraufel vorzuziehen. Nach dessen ausreichender Erhärtung wird HP 90 KL in einer Stärke von ca.10 mm angespritzt. Zu fliesende Flächen müssen mit dem Kalk-Zementputz HP1 verputzt werden.

Zusammensetzung HP 90 KL

HP 90 KL ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe CS I nach DIN EN 998-1. Er wird hergestellt aus natürlichem hydraulischen Kalk, Baulehm, Kalkstein- und Quarzsand, Hanf sowie einem geringen Zusatz von Cellulose. HP90 KL enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen (Diffusionswiderstandszahl μ = 6) sowie pilz- und schimmelwidrig.

Produktdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Leistungserklärung