Kalk-Zement-Putze

Mit unseren Kalk-Zementputzen können Sie Innenräume und Außenfassaden individuell gestalten.

Unsere Kalk-Zementputze eignen sich für die verschiedensten Untergründe:

  • Neubauten
  • Renovierung/Sanierung von Altbauten
  • historischen Gebäuden

Unsere Kalk-Zementputz-Systeme vereinen Technik und Design für höchste Ansprüche und betonen den Ausdruck einer lebendigen Architektur.

Außenputze

Anwendungsbereich HP 1 L

HP 1L ist ein Grundputz für Innen und Außen, speziell zum Verputzen von Mauerwerk aus hochwärmedämmenden Steinen, wie Poroton und Gasbeton.

Er ist auf die geringe Festigkeit dieser Steine abgestimmt, um eine Rissbildung zu vermeiden.

Das geringere Raumgewicht des HP 1L führt zu einer zusätzlichen Wärmedämmung und zu einer besonders leichten Verarbeitbarkeit.

HP 1L ist gut wasserhemmend.

HP 1L bildet den Untergrund für alle normgerechten mineralischen oder kunststoffgebundenen Oberputze.

Zusammensetzung HP 1 L

HP 1L ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P II nach DIN 18550 auf der Basis von:

  • Kalk
  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • anorganischen Leichtzuschlagstoffen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 1

HP 1 ist ein einlagiger oder mehrlagiger Grundputz für Innen (auch Feuchträume) und Außen.

HP 1 kann auf Mauerwerk aller Art auf raugeschalten Beton, Bimsbeton und Schüttbeton aufgebracht werden. Glatter Beton ist mit einer Haftbrücke zu versehen.

HP 1 bildet den Untergrund für alle mineralischen oder kunststoffgebundenen Deckputze sowie für Fliesenverklebung.

Zusammensetzung HP 1

HP 1 ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P II nach DIN 18557 und 18 550 auf der Basis von:

  • Kalk
  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 2

HP 2 wird verwendet als einlagiger oder mehrlagiger Zementputz (Sockelputz) für Innen (auch Feuchträume) und Außen.

HP 2 kann auf Mauerwerk aller Art, auf raugeschalten Beton, Bimsbeton und Schüttbeton aufgebracht werden.

Glatter Beton ist mit einer Haftbrücke zu versehen.

HP 2 bildet den Untergrund für alle mineralischen und kunststoffgebundenen:

  • Deckputze
  • Anstriche und
  • Fliesenverklebungen.
Zusammensetzung HP 2

HP 2 ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P III nach DIN 18 557 und 18 550 auf der Basis von:

  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 3

HP 3 wird verwendet zum Beschichten von Wand- und Deckenflächen.

Er kann auf Putzmörtel der Mörtelgruppen P II und P III, sowie auf raugeschalten Beton aufgetragen werden.

Zusammensetzung HP 3

HP 3 ist ein Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P III nach DIN 18550 und DIN 18557 auf der Basis von:

  • Zement
  • Kalk
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Klebe- und Spachtelputze

Anwendungsbereich HP 6

HP 6 wird verwendet zum Kleben von Styroporplatten auf Mauerwerk aller Art und auf raugeschaltem Beton sowie zum Verputzen der Styroporplatten.

HP 6 bildet den Untergrund sowohl für einen mineralischen Deckputz wie für einen Kunsthartzputz.

Zusammensetzung HP 6

HP 6 ist ein mineralischer Werktrockenmörtel auf der Basis von:

  • Kalk
  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung.

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 6 W

HP 6 wird verwendet zum Kleben von Styroporplatten auf Mauerwerk aller Art und auf raugeschaltem Beton sowie zum Verputzen der Styroporplatten.

HP 6 bildet den Untergrund sowohl für einen mineralischen Deckputz wie für einen Kunsthartzputz.

Zusammensetzung HP 6 W

HP 6 ist ein mineralischer Werktrockenmörtel auf der Basis von:

  • Kalk
  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 10

HP 10 wird verwendet zur Herstellung eines warzenförmigen oder volldeckenden Spritzbewurfs.

Zusammensetzung HP 10

HP 10 Vorspritzmörtel ist ein Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P III nach DIN 18550 und DIN 18557 auf der Basis von:

  • Zement
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt

Anwendungsbereich HP 11

HP 11 ist als Haftputz besonders geeignet zum Überarbeiten von:

  • tragfähigen mineralischen Putzen
  • Kunstharzputzen
  • Dispersionsanstrichen sowie
  • zum dünnschichtigen Überarbeiten von Betonflächen und
  • als Filzputz auf Grundputzen, für Sockel, Laibungen etc.
Zusammensetzung HP 11

HP 11 ist ein mineralischer Werktrockenmörtel nach DIN 18550 und DIN 18557 auf der Basis von:

  • Zement
  • Kalk
  • Kalksteinkörnungen
  • Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung

 

Produktdatenblatt